Conference “Fremdsprachen in der Adelserziehung in der Frühen Neuzeit”
Herzog August Library Wolfenbüttel and the Matthias Krammer Society for the Research of the History of the Education in Foreign Languages organized in Wolfenbüttel on 28-30 September 2016 an international conference titled “Fremdsprachen in der Adelserziehung in der Frühen Neuzeit” (Foreign languages in the education of Early Modern nobility). Following the recent growth on interest for education of the Early Modern nobility, one of the objectives of the conference was to analyze social role of the nobility in promoting the knowledge of modern foreign languages.
Team members dr. Maja Matasović and dr. Ivana Horbec presented their research on the example of Croatian nobility with the paper titled Latin as ‚national‘, German as ‘cosmopolitan’? Multilingualism of Croatian nobility as a prerequisite of their political and social activity.
The programme (H-Soz-Kult):
Mittwoch, 28. September
14.00 Begrüßung durch den Direktor der Herzog August Bibliothek
Helmut Glück/Mark Häberlein: Einführung in das Tagungsthema
Sektion 1: Adelserziehung im konfessionellen Zeitalter (16. und frühes 17. Jahrhundert)
Leitung: Konrad Schröder14.20 Benjamin Müsegades: Lernen durch Lesen oder Sprechen? Reichsfürstliche Französischkenntnisse am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit
15.00 Elena Taddei: „Nach Italien nit allein zur Erlehrnung der Sprache“. Ferrara als Ort des Fremdsprachenlernens im 16. Jahrhundert
15.40 Pause
16.00 Dörthe Buchhester: Sprachausbildung und Erziehungsdiskurse am pommerschen Herzogshof im 16. Jahrhundert
16.40 Martin Hóly: Fremdsprachen in der Erziehung des Adels in den böhmischen Ländern in 16. und 17. Jahrhundert
17.20 Matthias Asche: Catharinus Dulcis (1540–1626): Vom Glaubensflüchtling zum Hofmeister, Sprachmeister und Professor. Eine Biographie im Spannungsfeld von Gelehrsamkeit und Aufstiegserwartung
Donnerstag, 29. September
Sektion 2: Europäische Adelserziehung im 17. und 18. Jahrhundert
Leitung: Helmut Glück9.00 Andrea Bruschi: Foreign Languages and Noble Culture: Modern Language Learning for the Elites in Seventeenth- and Eighteenth-Century France and Italy
9.40 John Gallagher: Language Learning and Noble Culture in Tudor and Early Stuart England
10.20 Nils Jörn: “Was frühe blüht, pflegt frühe zu vergehen.” Gustav Helmfeld (gest. 1673) und die Hoffnungen der schwedischen Krone auf einen polyglotten Richter am Wismarer Tribunal
11.00 Pause
11.30 Ivana Horbec/Maja Matasović: Latein als ‘national’, Deutsch als kosmopolitisch? Die Mehrsprachigkeit des kroatischen Adels als Voraussetzung seiner politischen und sozialen Tätigkeit
12.10 Ineta Balode: Russischkenntnisse in deutschbaltischen Adelsfamilien des 18. Jahrhunderts
12.50 – 14.30 Mittagspause
14.30 Vladislav Rjéoutski: French, German, English and Italian in the Education of the Russian Nobility (18th–early 19th centuries)
Sektion 3: Adelige Frauen und Fremdsprachen
Leitung: Claudie Paye15.10 Barbara Kaltz: Zum weiblichen Fremdsprachenerwerb in der Adelserziehung der Frühen Neuzeit
15.50 Helga Meise: Fremdsprachenerwerb für Fürstinnen: Hessen-Darmstadt und Baden-Durlach im 18. Jahrhundert
16.30 Gelegenheit zur Teilnahme an einer Stadtführung
Freitag, 30. September
Sektion 4: Adel und Fremdsprachen im Heiligen Römischen Reich (spätes 17. und 18. Jahrhundert)
Leitung: Mark Häberlein9.00 Wolf Peter Klein: Wie kommunizierten Adelige? Einige Befunde und Überlegungen anhand von frühneuzeitlichen Sprachratgebern
9.40 Andreas Flurschütz da Cruz: Repräsentation und Edukation. Aspekte der Ausbildung am Hof und auf grand tour im hohen und niederen Reichsadel
10.20 Iris von Dorn: „zu einer Standes-mässigen … Erudition nach jetziger Welt-Art“. Die Fremdsprachenerziehung an der Ritterakademie Erlangen
11.00 Pause
11.30 Thomas Grunewald: Sprachunterricht und Kavalierstouren. Anton von Geusau (1695–1749) im Dienst der pietistischen Grafen von Reuß
12.10 Michael Rocher: Spracherziehung für den Adel am Philanthropin Dessau – Inhalte, Konzeptionen und Frequentierung
12.50 Abschlussdiskussion / Ende der Tagung







